Wohnen
Neubau Wohn- und Geschäftshaus Bundesallee 215, Berlin
Planungs- und Bauzeit: 2017-2023
Bauherr: Fortuna Familien GmbH & Co KG
Baukosten: 7 Mio. €
Leistung: Lph.1-9HOAI
Die exponierte Lage als Quasi-Solitär umgeben von einer Blockrandbebauung, jedoch in zweiter Reihe, erfordert einen Maßanzug: einerseits enggeschnitten, weil durch die Zwänge der Bauordnung konditioniert, andererseits begrünt, transparent und leicht. Die vorgesehene Nutzung und Zunahme der Geschwindigkeit, mit der sich neue Wohn- und Lebensformen weiterentwickeln, bedingt die Entscheidung für eine Stahlbetonskelett-Konstruktion, die flexible Grundrissvarianten ohne großen Aufwand ermöglicht. So kann das Gebäude nachhaltig auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer/Bewohner reagieren und neue technische Entwicklungen aufnehmen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Neubau Wohn- und Geschäftshaus Bundesallee 215, Berlin
Planungs- und Bauzeit: 2017-2023
Bauherr: Fortuna Familien GmbH & Co KG
Baukosten: 7 Mio. €
Leistung: Lph.1-9HOAI
Die exponierte Lage als Quasi-Solitär umgeben von einer Blockrandbebauung, jedoch in zweiter Reihe, erfordert einen Maßanzug: einerseits enggeschnitten, weil durch die Zwänge der Bauordnung konditioniert, andererseits begrünt, transparent und leicht. Die vorgesehene Nutzung und Zunahme der Geschwindigkeit, mit der sich neue Wohn- und Lebensformen weiterentwickeln, bedingt die Entscheidung für eine Stahlbetonskelett-Konstruktion, die flexible Grundrissvarianten ohne großen Aufwand ermöglicht. So kann das Gebäude nachhaltig auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer/Bewohner reagieren und neue technische Entwicklungen aufnehmen.
Neubau Wohn- und Geschäftshaus Bundesallee 215, Berlin
Planungs- und Bauzeit: 2017-2023
Bauherr: Fortuna Familien GmbH & Co KG
Baukosten: 7 Mio. €
Leistung: Lph.1-9HOAI
Die exponierte Lage als Quasi-Solitär umgeben von einer Blockrandbebauung, jedoch in zweiter Reihe, erfordert einen Maßanzug: einerseits enggeschnitten, weil durch die Zwänge der Bauordnung konditioniert, andererseits begrünt, transparent und leicht. Die vorgesehene Nutzung und Zunahme der Geschwindigkeit, mit der sich neue Wohn- und Lebensformen weiterentwickeln, bedingt die Entscheidung für eine Stahlbetonskelett-Konstruktion, die flexible Grundrissvarianten ohne großen Aufwand ermöglicht. So kann das Gebäude nachhaltig auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer/Bewohner reagieren und neue technische Entwicklungen aufnehmen.
Johannes vom Kreuz - Berlin - Pankow, 2008
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
AVILA
Volumen: 25ha
Leistung: Wettbewerb
Anstelle des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes im Norden Berlins sollte ein modernes Stadtquartier mit Flächen für Dienstleistungs-, Gewerbe- und Handelseinrichtungen in Verbindung mit restaurierten Bestandsbauten entstehen. Gebäudegruppen, die sich entlang der Hauptachsen aufreihen, nutzen die erwünschte Bebauungsdichte maximal aus. Nutzungsneutrale, variable Grundrisse ermöglichen ein Mehrgenerationswohnen. Grünflächen und halböffentliche Plätze fördern die Interaktion der Bewohner untereinander.
Johannes vom Kreuz - Berlin - Pankow, 2008
AVILA
Volumen: 25ha
Leistung: Wettbewerb
Anstelle des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes im Norden Berlins sollte ein modernes Stadtquartier mit Flächen für Dienstleistungs-, Gewerbe- und Handelseinrichtungen in Verbindung mit restaurierten Bestandsbauten entstehen. Gebäudegruppen, die sich entlang der Hauptachsen aufreihen, nutzen die erwünschte Bebauungsdichte maximal aus. Nutzungsneutrale, variable Grundrisse ermöglichen ein Mehrgenerationswohnen. Grünflächen und halböffentliche Plätze fördern die Interaktion der Bewohner untereinander.
Johannes vom Kreuz - Berlin - Pankow, 2008
AVILA
Volumen: 25ha
Leistung: Wettbewerb
Anstelle des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes im Norden Berlins sollte ein modernes Stadtquartier mit Flächen für Dienstleistungs-, Gewerbe- und Handelseinrichtungen in Verbindung mit restaurierten Bestandsbauten entstehen. Gebäudegruppen, die sich entlang der Hauptachsen aufreihen, nutzen die erwünschte Bebauungsdichte maximal aus. Nutzungsneutrale, variable Grundrisse ermöglichen ein Mehrgenerationswohnen. Grünflächen und halböffentliche Plätze fördern die Interaktion der Bewohner untereinander.
Wohnhauserweiterung - Berlin, Christburgerstraße, 2017-18
Bauherr: privat
Baukosten: ca. 0,8 Mio. €
Leistung: Lph. 1-8 HOAI
Im bestehenden Gründerzeit-Wohnhaus wurde in den Nachkriegsjahren ein Teil des Seitenflügels abgerissen.
Die geplante Erweiterung schließt diese Wunde in einer sehr schlichten, modernen Form. Auf einer Grundfläche von ca. 40m2 entstehen auf sechs Geschossen helle, zur Westsonne vollständig geöffnete Wohnappartements. Barrierefreie Erschließung, natürliche Materialien und eine zeitgemäße und nachhaltige Haustechnik definieren den hochwertigen Ausbaustandard.
Wohnhauserweiterung - Berlin, Christburgerstraße, 2017-18
Bauherr: privat
Baukosten: ca. 0,8 Mio. €
Leistung: Lph. 1-8 HOAI
Im bestehenden Gründerzeit-Wohnhaus wurde in den Nachkriegsjahren ein Teil des Seitenflügels abgerissen.
Die geplante Erweiterung schließt diese Wunde in einer sehr schlichten, modernen Form. Auf einer Grundfläche von ca. 40m2 entstehen auf sechs Geschossen helle, zur Westsonne vollständig geöffnete Wohnappartements. Barrierefreie Erschließung, natürliche Materialien und eine zeitgemäße und nachhaltige Haustechnik definieren den hochwertigen Ausbaustandard.
Wohnhauserweiterung - Berlin, Christburgerstraße, 2017-18
Bauherr: privat
Baukosten: ca. 0,8 Mio. €
Leistung: Lph. 1-8 HOAI
Im bestehenden Gründerzeit-Wohnhaus wurde in den Nachkriegsjahren ein Teil des Seitenflügels abgerissen.
Die geplante Erweiterung schließt diese Wunde in einer sehr schlichten, modernen Form. Auf einer Grundfläche von ca. 40m2 entstehen auf sechs Geschossen helle, zur Westsonne vollständig geöffnete Wohnappartements. Barrierefreie Erschließung, natürliche Materialien und eine zeitgemäße und nachhaltige Haustechnik definieren den hochwertigen Ausbaustandard.